So, ein kleiner feiner Post über das Trend-Accessoire der Gegenwart schlechthin: Der Jutebeutel. Was ihn betrifft, bin ich noch gar nicht allzu lang im Geschäft. Ich glaube seit etwa einem Jahr bin ich bebeutelt, habe den ersten tollen Beutel jedoch nie wirklich genutzt, bis vor einem halben Jahr dann. Seitdem habe ich ständig neue Ideen für Motive und Muster und tralala ... aber wie ich nunmal so bin: Bisher habe ich davon nichts umgesetzt.
Ich präsentiere euch hier also mal die paar Beutelchen, die ich besitze. Es sind sagenhafte vier Stück. Aber ich gedenke ja meine Sammlung zu erweitern oder gar selbst welche zu gestalten! Aber finde mal einer irgendwo gängige weiße Jutebeutel mit langen Henkeln in Münster! Is'n Witz!
Hier also meine Schätzchen.
George, Gina & deine Mudder: Der Klassiker mittlerweile. Er wird immer bekannter und häufig selbst gepinselt. In Anlehnung an die Marke George, Gina & Lucy, die Taschen herstellen, die eher sportlich aussehen und fast jedes Mal ein für sie typisches großes Metall-Karabinerhaken-Ding an sich haben, das jeglichem Nutzen entbehrt. Die Firma kommt im Übrigen aus Deutschland, aus Hessen genauer gesagt, was eigentlich kaum einer weiß. Die Taschen verbreiteten sich rasant schnell in Deutschland und auch in Europa und jede Mutti läuft einfach damit rum. Mittlerweile sogar kleine Achtklässlerinnen. Zumindest scheint's so. Auf jeden Fall: Sobald ich eine Dame mit einer solchen Tasche erblicke, stell ich mich furchtbar gerne genau so, dass sie meine Beutel lesen muss! Uuh, was werden diese Blicke genossen.
Der Beutel stammt übrigens aus der Kollektion von We Make The Cake!
сноб: Diese sonderbaren Buchstaben sind nichts anderes als Kyrillisch. Und dies benutzt man zum Beispiel in Russland. Tatsächlich heißt dieses russische Wort hier nichts anderes als Snob. Ob man selber jetzt ein Snob ist, oder die Personen, die es lesen (können) ... Ansichtssache, überlasse ich jedem selbst! Vor einiger Zeit war ich öfter noch in Leipzig unterwegs und im Osten können ja eh viele russisch. Da war's mir ein besonderer Spaß.
Ich erkläre immer stolz, dass dort auf russisch Snob steht und ernte immer häufiger fragende Blicke, wenn ich den Leuten erklären muss, dass Snob auch ein eingedeutschtes Wort aus dem Englischen ist. Also, nochmal: Es steht für eine Person, die denkt dass andere Leute minderwertiger als sie sind. Dies basiert dann auf verschiedenen Faktoren wie etwa Vermögen, Vorfahren, gesellschaftlichem Ruf, Bildung, Geschmack oder Schönheit besagter Person; ob diese Faktoren nun zutreffen oder auch nicht sei dahingestellt. Wichtigtuer eben. Blasiert, eitel, arrogant: Das trifft's. Mies, oder?
Ebenfalls ein Täschchen von We Make The Cake.
DIY-Jutebeutel: Dieser Beutel sah ursprünglich mal ganz anders aus. Ihn zierte das Antlitz von Lady GaGa (wer hätte es gedacht?). Er stammte von H&M, genauer: Aus der Frauenabteilung. Irgendwann war mir das Motiv aber zu doof. Ich hatte noch ein altes T-Shirt, das ich so gut wie nie trug, und das auch zu groß war; es hatte aber ein schönes orientalisches Muster, mit Gold und so. Ebenfalls H&M. Kurzerhand griff ich zu Schere und Nadel und Faden ... et voilà. Einzig, dass die Henkel etwas kurz sind stört mich noch.
You MELT! My Heart: Mein erster Beutel (der keine Einkaufstasche darstellte, glaub ich zumindest)! Er stammt vom MELT!-Festival 2010, an dem ich auch in diesem Jahr wieder teilnehem! Juhuu!
You MELT! My Heart: Mein erster Beutel (der keine Einkaufstasche darstellte, glaub ich zumindest)! Er stammt vom MELT!-Festival 2010, an dem ich auch in diesem Jahr wieder teilnehem! Juhuu!
Derzeit grüble ich über allerlei Motive: Umgedreht Kreuze. Bilder, die ich mir auf Beutel drucken lassen könnte. Worte in Fremdsprachen mit heikler Bedeutung. Es gibt so viel!
Habt auch ihr ein paar feine Beutelchen? Was ziert sie? Let me know!
Ich liebe den `Oriental`-Beutel...
ReplyDeleteIch hab auch mehrere Beutel...Born This Way, Skeletton, und noch so was Kreatives ohne Bedeutung...
"Les Neiges" au sommet...