22.8.11

Chanel: N°19 Poudré



Würde Coco Chanel noch leben, vor drei Tagen wäre sie 128 Jahre alt geworden.
Anlässlich des Geburtstags der Modepionierin, lancierte Chanel an eben diesem Tag, dem 19.08., das Parfum Chanel N°19 Poudré. Es ist der Nachfolger des Klassikers Chanel N°19, der Mademoiselle Chanel im Jahre 1970 zu ihrem 87. Geburtstag von Henri Robert zum Geschenk gemacht wurde. 41 Jahre später kommt mit Poudré die Neuauflage des Dufts, wobei man an der Herznote Iris festhielt.
Die Kopfnote besteht aus Neroli, Mandarine und Persischem Galbanum. Neroli ist ein ätherisches Öl aus den Blüten der Bitterorange und man merkt zunächst wirklich den leichten Zitrusduft, bestärkt durch die Mandarine.
Die Herznote setzt sich aus Jasmin und Iris Pallida zusammen. Letztere ist einem vor allem in Italien angebaute Irissorte, die jedoch immer seltener wird. Die Produktion von Iris Absolue aus den Wurzelstöcken dieser Blumen ist sehr zeitaufwändig.
Die Basisnote hingegen besteht aus Weißen Moschusnoten, Tonkabohne und Vetiverwurzeln aus Haiti.
Alles in allem ist N°19 Poudré ein sehr, sehr schöner Damenduft; er ist sehr leicht und frisch und die Irisnoten haben tatsächlich etwas üppiges und sommerliches an sich. Beim ersten Riechen dachte ich direkt an eine Mischung aus frisch geschnitten Karotten und Zitrusfrüchten. Die Kopfnote leistet also ganze Arbeit, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass keine Karotten verarbeitet wurden. Da spielte mein olfaktorischer Sinn wohl etwas verrückt, aber ich ja auch kein Parfumeur!
Der Deckel des Flakons soll, wie auch schon beim Vorgänger, im Übrigen an die charakteristische Form des Place Vendôme in Paris erinnern.
Wer nun in die Parfümerie seines Vertrauens geht darf jedoch beim Preis nicht erschrecken: 80€ für 50ml, bzw. 114€ für 100ml muss man schon über den Tresen gleiten lassen, um sich die Iris auf den Körper zu pflanzen.
Wen die Duftkomposition jedoch überzeugt hat, kann sie sich ja trotzdem noch zu Gemüte führen, empfehlenswert ist's allemal! Vielleicht staubt man ja ein Pröbchen ab.




Hier noch eine Stellungnahme von Jacques Polge, dem Parfumer des neuen Dufts, der ein paar Erklärungen dazu abliefert. Sie sind auf Französisch; falls das jemand nicht beherrscht und doch interessiert daran ist, was der gute Mann zu sagen hat, einen Kommentar hinterlassen und ich übe mich dann mal in Übersetzung! Er sagt auf alle Fälle, dass der Zusatz poudré daher rührt, dass die Körperpuder jener Zeit oft den Duft von Iris hatten.


via Chanel


3 comments :

  1. ich mag deinen blog wirklich sehr :) und den duft möchte ich sofort riechen und haben :D haha.

    http://fashionhurtssemi.tumblr.com/

    ReplyDelete
  2. Fabuloso aroma.
    Chanel es increible.

    ReplyDelete
  3. Das hab ich schon seit Juli und es ist my favorite ;)

    ReplyDelete